sport in der Natur
outdoor & Fitness
Bewegung soll Spaß machen, das Wohlbefinden steigern und die Gesundheit fördern. Das richtige Maß bestimmt jeder im Rahmen seiner individuellen Gesundheitsvorsorge für sich.
Ob Körpergefühl und Koordination der Gliedmaßen im höchstgelegenen Hochseilgarten Bayerns am Blomberg fordern/schulen, die Berge mit dem Rad oder zu Fuß erkunden oder an einem der zahlreichen Kurse und Trainings teilnehmen: Bei den zahlreichen Angeboten in Bad Tölz fällt die Auswahl schwer.
Hauptsache Bewegung an der frischen Luft!
Neu 2025
Tölzer Lauftrainingstag –
Tageskurs für
Lauf-Einsteiger & -Rückkehrer

Tagesprogramm
09:00 Uhr – Herzlich willkommen!
Wir freuen uns sehr, Sie begrüßen zu dürfen. Zum Auftakt lernen wir uns in entspannter Runde kennen und geben Ihnen einen Überblick über die Agenda des Tages.
09:30 Uhr – Warm-up & Aktivierung
Starten Sie mit uns energiegeladen in den Tag! Wir bringen Ihren Körper in Schwung mit gezielten Aufwärmübungen, Muskelaktivierung, koordinativen Neuro-Übungen, Balance-Elementen und spielerischem Jonglieren.
10:30 Uhr – Lauf-ABC & Technikbesprechung
Wir stellen Ihnen verschiedene Lauftechniken vor, üben diese gemeinsam und setzen sie praktisch um. Im Anschluss reflektieren wir in einer offenen Feedbackrunde:
Was funktioniert bereits gut? Wo gibt es Entwicklungspotenzial? Ziel ist es, von Anfang an mit einer sauberen Lauftechnik unterwegs zu sein.
12:00 Uhr – „Eat & Meet“ – Mittagspause mit Snacks
Bei einer kleinen Stärkung kommen wir miteinander ins Gespräch. Sie erhalten wertvolle Tipps zur richtigen Ernährung – sowohl im Training als auch an einem Wettkampftag.
13:15 Uhr – Walk & Run rund um Bad Tölz
In entspannter Atmosphäre erkunden wir gemeinsam die Umgebung von Bad Tölz. Je nach Wegbeschaffenheit setzen wir das Gelernte um. Immer wieder legen wir kleine Pausen ein, um gezielte Hinweise zur Technik und Körperhaltung zu geben.
15:00 Uhr – Cool Down mit Yoga & Dehnübungen
Zum Abschluss des Tages gönnen wir unserem Körper bewusste Entspannung. In einem speziell auf Sie abgestimmten Yoga-Programm dehnen wir die beanspruchte Muskulatur und lassen den Tag ruhig ausklingen.
16:00 Uhr – Verabschiedung & offizielles Ende
Zu ausgewählten Terminen:
- Montag, 12. Mai 2025
- Freitag, 20. Juni 2025
- Montag, 23. Juni 2025
- Montag, 14. Juli 2025
- Freitag, 25. Juli 2025
- Freitag, 19. September 2025
Preis je Teilnehmer 90,00 €
... On Top – Diese Leistungen sind
zusätzlich für Sie im Preis enthalten

- Individueller vierwöchiger Trainingsplan für Einsteiger
Sie erhalten einen strukturierten Trainingsplan, der speziell auf Laufanfänger abgestimmt ist. So können Sie auch nach dem Event gezielt weiter trainieren und Ihre Fortschritte festigen.
- Mittagessen inklusive
Freuen Sie sich auf eine ausgewogene Mahlzeit mit kleinen Snacks und Getränken – perfekt, um neue Energie zu tanken und sich in geselliger Runde auszutauschen.
- Lust und Laune am Laufen
Unser Ziel ist es, Ihre Freude an der Bewegung zu fördern. Mit motivierenden Impulsen und einer positiven Atmosphäre schaffen wir gemeinsam ein unvergessliches Lauferlebnis.
- Tipps & Tricks rund ums Laufen
Profitieren Sie von praxisnahen Empfehlungen zu Ausrüstung, Technik, Regeneration und Motivation – direkt von erfahrenen Lauftrainern und Expertinnen.

Lauftrainer
Ihr Trainer:
Marcus Meinecke
Schon als dreijähriger Junge kam ich über Fußball und Skifahren bei meinen Heimatvereinen zum Sport. Später, Mitte der 20er-Jahre, wechselte ich dann zum Ausdauersport. Seitdem sind Mountainbiken und Trailrunning ein fester Bestandteil meines Lebens. Inzwischen habe ich viele Ultra-Trail-Läufe erfolgreich abgeschlossen, darunter den mehrtägigen Transalpine Run, bei dem ich den 2. Platz in der Mixed-Wertung belegte.
Neben meinen eigenen Events unterstütze ich meine Partner bei der Durchführung von Lauf- und Langlaufcamps, sowohl in der Planung als auch als Coach.
Meine sportlichen Erfahrungen und Expertisen, die ich als aktiver Jugendtrainer im Fußball und Langlauf sowie durch meine berufliche Tätigkeit als Betriebswirt und meine Ausbildungen zum DSV-Langlauftrainer, ausgebildeter Athletik- u. Fitnesstrainer, Ernährungsberater und Leistungsdiagnostiker gesammelt habe, nutze ich, um Jugendliche auf ihrem Weg zu unterstützen, persönliche sportliche Ziele zu erreichen.
Zusammen mit Partnern biete ich Coaching, Trainingsoptimierung und die Vermittlung von Sponsoren für meine Athleten an.

Diplom Sportwissenschaftlerin Univ.
Ihre Trainerin:
Bibi Scheder
Diplom Sportwissenschaftlerin Univ.
Bewegung ist für mich mehr als Training – sie ist pure Lebensfreude.
Als Diplom-Sportwissenschaftlerin und frühere Leistungssportlerin über die Mittelstrecken kenne ich den Weg von den ersten Schritten bis zur Ziellinie.
Dieser ist nicht immer leicht, jedoch absolut lohnenswert. Im Studium zog es mich in die Berge, wo ich als leidenschaftliche Trailrunnerin den idealen Ausgleich zu unserem Großfamilienalltag mit 6 Kindern finde.
Seit über 15 Jahren begleite ich Unternehmer/-innen, Hobbysportler und Mamas auf ihrem ganz persönlichen Weg, sie ganzheitlich stark zu machen, körperlich wie mental.
Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz. Temporär arbeite ich als Sporttherapeutin in einer Kinderklinik und sehe jeden Tag, was Bewegung bewirken kann.
Ganz gleich, ob in meinem kleinen Unternehmen, dem “Sportraum”, in der Klinik, beim Personal Training oder draußen auf den Trails: Mit Herzblut und Begeisterung gebe ich gern den entscheidenden Arschtritt und helfe meinen Kunden & Athleten, mit Freude zu wachsen.

Ärztin
Ihre Trainerin:
petra Walter
Ärztin für Naturheilverfahren, Sportmedizin und Ernährungsmedizin
Dipl. Fachberater Darmgesundheit
Dozentin Gesundheit und Ernährung
Kernkompetenz:
Theorie und Praxisvermittlung im Bereich Gesundheitssport, Sportbiologie, Sportmedizin, Verletzungen, Ernährung
Regelmäßiges Training ermöglicht immer schnellere und längere Läufe. Wenn Distanzen immer weniger anstrengend werden, steigt auch der Spaß am Laufen. Für noch mehr Spaß am Laufen ist jedoch auch die richtige Ernährung entscheidend.
Tipps und Tricks für eine bessere Energieversorgung, schnellere Regeneration, Verletzungsprophylaxe und Zubereitungsempfehlungen unterstützen ein Lauftraining sinnvoll.
Sie wollen Ihr Training intensivieren?
Dann ist unser Laufcamp genau
das richtige für sie…
Lauf-Camp im Isartal
Erlebe Freiheit und Natur hautnah!

Camp Key Facts
Wir schätzen und lieben die Freiheit in der Natur und sind einfach maximal glücklich, an einem so schönen Ort unterwegs sein zu dürfen – dieses Gefühl möchten wir mit Ihnen teilen!
Gemeinsam mit uns und unserem engagierten Team werden wir Ihnen die atemberaubende Schönheit des Isartals näherbringen und zusammen ein unvergessliches Lauf-Erlebnis in Bad Tölz schaffen.
- Termin: 16.10. - 18.10.2025
- Zielgruppe: Neueinsteiger und Menschen, die mit dem Laufen bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Sie sollten in der Lage sein, 30 Minuten am Stück mit einem Lächeln zu laufen.
- Wichtig: Eine gesunde Selbsteinschätzung! Jeder Teilnehmer sollte sich das Camp-Programm zutrauen und über eine entsprechende körperliche Fitness verfügen. Haben Sie Fragen hierzu? Kontaktieren Sie uns gerne!
- Preis: 279,00 € pro Person
Preisbeispiel für das Lauf Camp mit 3 Übernachtungen in einem 3*** Hotel im DZ inkl. Kurbeitrag ab 528,- € pro Person
Erleben Sie die pure Freude am Laufen inmitten der Natur und genießen Sie unvergessliche Momente in einer einzigartigen Umgebung. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam das Isartal zu erkunden und Ihre Laufziele zu erreichen!
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz!
Jetzt anfragen und beim
Tölzer Laufcamp
dabei sein!

Unsere
Camp Leistungen
- Lauf-Erlebnis zusammen mit einer Crew aus Gleichgesinnten und Ihrem Team aus Sportwissenschaftlern und Laufcoaches.
- Mit Technikschulung (Lauf ABC) und kurzer Videoanalyse
- Im Functional Movement Screen ermitteln wir Ihre Stärken und Schwächen und geben Ihnen im Functional Training und Mobility Training Übungen und Tipps
- Yoga Session mit ausgebildeter Tri Yoga Lehrerin
- Spannende Vorträge über Trainingsplanung und Ernährung
- Zusammen mit einer Ärztin für Naturheilkunde, Sport- und Ernährungsmedizin kochen und genießen.
- Kleines Begrüßungsgeschenk
Das erwartet Sie
Donnerstag 16.10.25
Freitag 17.10.25
Functional Movement Screen, Videoanalyse, meine Trainingsplanung
Samstag 18.10.25

heilklima
Bad Tölz ist berühmt für seine Champagnerluft. Die außergewöhnliche Lage, die saubere, sauerstoffreiche Luft sowie gemäßigte Temperaturen mit sanften Berg- und Talwinden lassen Sie die wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung unseres Heilklimas mit jedem Atemzug spüren.

Die Aktivwoche
Prävention nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Mit unserem einzigartigen Präventionsangebot „DIE AKTIVWOCHE“ unterstützen wir diesen Präventionsgedanken nachhaltig.

Naturgenuss mit körperlicher Betätigung
Jogger finden im Laufpark Isarwinkel ihr Eldorado und Walker kommen im Nordic-Fitness-Park Tölzer Land ganz auf ihre Kosten. Übungsschilder entlang der Wege sorgen dabei für ein effektives und abwechslungsreiches Trainingsprogramm.
Hier gelangen Sie zu den Laufpark-Touren
Hier gelangen Sie zur Nordic-Walking-Anleitung

rauf auf´s rad
Wer seine Gelenke schonen muss, aber nicht auf die Bewegung in der Natur verzichten will, findet in und um Bad Tölz zahlreiche Radwege. Von einfachen Strecken bis zu anspruchsvollen Mountainbike-Touren – hier ist für jeden etwas dabei!

bewegung in der winterzeit
Die Winterlandschaft um Bad Tölz lädt jeden Gast mit Freude an der gesunden Bewegung zum Aktivsein ein. Dabei muss es nicht unbedingt die alpine Abfahrt sein, die ein gutes Körpergefühl vermittelt. Ein ausgedehnter Spaziergang in der Wintersonne oder eine Schneeschuhwanderung erzielen bei geringerem Verletzungsrisiko den besseren Effekt. Skilangläufer wird die Vielzahl an bestens präparierten Loipen mit unterschiedlichen Streckenprofilen begeistern. Was wäre Bayern ohne Eisstockschießen? Selbstverständlich kann dieser Nationalsport in Bad Tölz ausgeübt werden. „Schlitten und Rodel gut“ heißt es auf den kleinen Hängen auf der Wackersberger Höhe, dem Buchberg oder am Kalvarienberg. Die längste Natur-Rodelbahn in Bayern mit 5,5 Kilometer Länge nennt der Blomberg sein Eigen.